Entdecken Sie das breite Spektrum unserer
Leistungen
Durch unser Angebot der ambulanten Pflege und der ambulant psychiatrischen Pflege, bieten wir ein breites Leistungsspektrum an, das von der Grundpflege bis hin zum Expositionstraining reicht. Hier finden sie jeweils eine kurze Beschreibung zu jedem unserer einzelnen Leistungen.
Ambulante Pflege
Die von uns angebotenen und erbrachten Leistungen orientieren sich an den Bedürfnissen von Menschen, die durch Alter, Krankheit oder Behinderung eingeschränkt sind. Die einzelnen Leistungen (Grund-, Behandlungspflege und Assistenzbedarfe) resultieren einerseits aus den vertraglichen Vereinbarungen der Kranken- und Pflegekassen sowie mit den örtlichen Sozialhilfeträgern, andererseits aus Absprachen mit den Versicherten und/oder deren Angehörigen. Wir erbringen die Leistung auf der Grundlage unserer Grundhaltung, wie sie in unserem Leitbild beschrieben ist.
01.
Grundpflege
In der Grundpflege (nach SGB XI) geht es um Ernährung, Körperpflege, Hilfe bei Ausscheidungen und Vorbeugung von Versteifungen. Zudem fördern wir dabei Alltagsfähigkeiten und die Kommunikation.
02.
Behandlungspflege
Die professionelle Behandlungspflege im Rahmen der Krankenversicherung (SGB V) umfasst unter anderem: Blutdruckmessung, Medikamentengabe, Bedienung und Überwachung vom Beatmungsgerät, Krankenbeobachtung, Infusion und Drainagen.
03.
Verhinderungspflege
Durch die Verhinderungspflege bieten wir den Hauptpflegepersonen eine professionelle Vertretung. In der Zeit übernehmen alle pflegerischen Aufgaben im Bereich der Grund- und Behandlungspflege.
04.
Hauswirtschaftliche Versorgung
Die Hauswirtschaftliche Versorgung kann im Rahmen der Entlastungsleistung oder als Privatleistung in Anspruch genommen werden. Dabei unterstützen wir beim Einkauf, Kochen von (warmen) Mahlzeiten, übernehmen die Pflege der Wäsche und vieles mehr.
05.
Pflegeberatung
Beim Pflegeberatungsgespräch (§37 (3) SGB XI) geben wir der zu pflegenden Person und den Angehörigen Erstinformationen zu Leistungsansprüchen und Entlastungsangeboten. Die Beratung wird in erster Linie zur Qualitätssicherung der häuslichen Pflege durchgeführt.
06.
Begleitung bei Begutachtungen
Mit einer speziell geschulten Fachkraft begleiten wir Sie beim Termin der Pflegegradbegutachtung, helfen bei Antragstellung auf Pflegeleistungen oder der Erhöhung Ihres Pflegegrades. Damit wollen wir für Sie die beste Versorgung sicherstellen.
07.
Betreuung bei Einschränkungen
Weist der Patient eingeschränkte Alltagskompetenzen (SGB XI §45) auf, bieten wir eine Betreuung im Alltag. Dabei unternehmen wir Ausflüge, führen handwerkliche Tätigkeiten aus (z.B. Malen), hören Musik, backen oder kochen gemeinsam und vieles mehr. Unsere Unternehmungen passen wir natürlich an die individuellen Bedürfnisse des Patienten an.
08.
Schulung der Pflegeperson
Bei der Schulung der Pflegeperson (§ 45 SGB XI) geben wir Informationen zur richtigen Ernährung, zur Mobilisation der Pflegebedürftigen, Anweisungen zum Heben und Tragen, Anleitungen zu Pflegehandgriffen, Infos zum richtigen Umgang mit Medikamenten und individuelle Anweisungen zum eigenen Pflegefall.
Ambulant psychiatrische Pflege
In der ambulant psychiatrischen Pflege steht der Mensch im Mittelpunkt. Einer der Hauptaufgaben der Pflege, ist die Begleitung des Klienten in seinem Alltag. Das Kernelement der psychiatrischen Pflege sei die Alltagsgestaltung und die Wiedererlangung und Erhaltung alltagspraktischer Fähigkeiten psychisch kranker Menschen. Dörner/ Plog (2002) geben an, dass psychiatrisch Pflegende den einzelnen Klienten aus seinem individuellen Rückzug oder aus einem anderen psychischen Leiden auf dem Weg zurück in das soziale Leben begleiten.
01.
Beziehungsgestaltung
Das Ziel der Beziehungsgestaltung ist das Erarbeiten der Kooperationsfähigkeit, Akzeptanz und gegenseitigen Wertschätzung. Dazu bauen wir ein Vertrauensverhältnis zum Patienten auf und lernen seine Lebensgewohnheiten, Biographie und Bedürfnisse kennen.
02.
Beobachten der Krankheit
Hierbei geht es in erster Linie um die Wahrnehmung und Beobachtung des Krankheitszustands und -entwicklung. Wir benennen behandlungsbedürftige Erkrankungen und beobachten Verhaltensweisen und Äußerungen unter Beachtung psychiatrischer Beobachtungskriterien (z.B. äußere Erscheinung, Sozialverhalten, etc.)
03.
Entlastung im Alltag
Bei der Entlastung im Alltag erkennen wir gemeinsam die Belastungen im Alltag des Patienten und erarbeiten adäquate Handlungsalternativen. Anschließend führen wir entlastungs- und orientierungsgebende Gespräche.
04.
Aktivierung der Alltagsfertigkeiten
Bei der Aktivierung der Alltagsfertigkeiten geht es um die Wiedererlangung und Erhaltung alltagspraktischer Fähigkeiten. Dabei trainieren wir die Kontaktfähigkeit, lebenspraktische Tätigkeiten und die Inanspruchnahme und Erfüllung sozialer Rechte und Pflichten.
05.
Sozialisierung
Bei der Sozialisierung begleiten wir den Patienten zurück in das soziale Leben. Dabei erarbeiten wir passende Tages- und Wochenstrukturen, fördern sinnvolle Beschäftigungs- und Freizeitmöglichkeiten und unterstützen bei Planung und Umsetzung beruflicher Perspektiven.
06.
Unterstützung bei der Medikamenteneinnahme
Wir unterstützen Sie bei der Medikamenteneinnahme indem wir Sie (ergänzend) über Wirkungen und Nebenwirkungen beraten, zur Einnahme motivieren und unterstützend beobachten, sei es in Richtung Einnahme aller Medikamente oder Wirkungen.
07.
Vorsorge bei Gefährdung
Die Vorsorge bei Eigen- und Fremdgefährdung beinhaltet das Erkennen und Benennen von Selbsttötungsabsichten, Ermitteln der konkreten Gefährdungssituation und Erarbeiten möglicher Maßnahmen zur Gefahrenabwendung (z.B. Vereinbarungen, Hilfepläne, Einbeziehen des sozialen Umfeldes, Einweisung nach PsychKG).
08.
Krisenintervention
Bei der Krisenintervention geht es darum kritische Situationen und Frühwarnzeichen zu erkennen und die krisenauslösenden Faktoren ausfindig zu machen.
Zusätzlich erarbeiten wir Möglichkeiten zur Krisenbewältigung und Methoden zur Beruhigung. Auch die Erwirkung notwendiger stationärer / teilstationärer Behandlung ist Teil unseres Angebots.
09.
Umgang mit Gefühlen
Hierbei leisten wir Hilfe beim Umgang mit beeinträchtigen Gefühlen, Wahrnehmungen und Verhaltensweisen. Wir unterstützen bei der Selbstreflexion und beim Finden alternativer Handlungsstrategien. Zudem erstellen wir eine Problemhierarchie und helfen bei der Erhaltung des Realitätsbezugs.
10.
Zusammenarbeit mit Familienangehörigen
Bei der Zusammenarbeit mit Familienangehörigen / Partnern informieren wir über Inhalte, Methoden und Möglichkeiten psychiatrischer Versorgung. Zudem informieren wir über Selbsthilfe für Angehörige und klären über die psychiatrische Krankheit und deren Behandlungsmöglichkeiten auf. Außerdem unterstützen wir die Angehörigen durch das Erarbeiten entlastender Maßnahmen.
11.
Expositionstraining
Das Expositionstraining beginnt mit dem Erkennen und Benennen der psychischen und kognitiven Beeinträchtigung. Zudem wird die zeitliche, personelle, situative und räumliche Orientierung trainiert.
Der Umgang mit angstbesetzter Alltagstätigkeiten und das kognitive Training sind auch Teil des Expositionstrainings.
Kontaktaufnahme
Brauchen Sie Unterstützung?
Zögern Sie nicht uns zu kontaktieren. Bei einem ersten Informationsgespräch erfahren Sie mehr über unsere Leistungen und zu den Vorraussetzungen, die gegeben sein müssen, um bestimmte Leistungen in Anspruch nehmen zu können. Wir helfen gerne.